TaxPunk Lab

Willkommen im Tax Punk Lab!

Von der Community für die Community. Hier erwarten dich Live-Sessions rund um die spannendsten Themen aus der Welt des Tax Tech. Ob Best Practices, KI oder neue Tools – unser TaxTech Heads bringen frische Impulse direkt auf deinen Bildschirm. Schau vorbei, sichere dir deinen Platz und sei live dabei – alle Sessions sind kostenlos. 

Our Next Lab Session

Housewarming TAXPUNK Universe | Teil 1

Mit Prof. Dr. Rainer Bräutigam, Dr. Damian Klimke, Eugen Müller, Stefan Groß

Zum Start des neuen TAXPUNK Universe starten wir mit der ersten Lab Session mit diesen Themen:

KI als Businessbeschleuniger für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell – Eugen Müller
Sprachmodelle – Die Maschine lebt – Damian Klimke
Upskilling mit KI – Rainer Bräutigam

16.07.2025
10:30-11:30

Upcoming Sessions

05.08.

14:00-15:00

Housewarming TAXPUNK Universe | Teil 2

Mit Carsten Schulz, Martha Kiehl, Martha Kiehl, Stefan Werner

Carsten Schulz – Die KI als Sparringspartner der Kanzlei von morgen
Martha Kiehl – Prompting - Kontext ist King
Michael Krebbers – Mehr als Paragraphen – KI in der Sachverhaltsermittlung
Stefan Werner – KI meets Power BI

12.08.

11:00-12:00

Elektronische Aufzeichnungssysteme und Meldepflicht nach 146a Abs. 4 AO.

Mit Gregor Danielmeyer, Gerd Achilles

Zweiteilige Reihe zum Thema Elektronische Aufzeichnungssysteme

19.08.

18:00-19:00

Das Buch Kassenführung und Fragen zu den Plänen der neuen Bundesregierung

Mit Gerd Achilles, Gregor Danielmeyer

Das Buch Kassenführung von Gerd Achilles und ausgewählte Fragen zu den Plänen der neuen Bundesregierung

02.09.

11:00-12:00

Change statt Chaos – Umsetzung digitaler Transformation in Kanzleien

Mit Luisa Stalla, Stefan Groß

Viele Steuerkanzleien wissen, dass sie digitaler werden müssen – aber nicht, wie sie es konkret schaffen. In meinem Lab dreht sich alles um die Frage: Wie gelingt nachhaltige digitale Veränderung im Kanzleialltag?
Wir sprechen über Change Management, Prozessoptimierung, Mitarbeitermitnahme und den smarten Einsatz von KI & Automatisierung – mit konkreten Beispielen, Vorlagen & Best Practices. Ziel: Von der digitalen Strategie zur echten Umsetzung. Ohne Buzzwords, aber mit Wirkung.

18.09.

15:00-16:00

Valued Business Partner Tax: Raus aus dem Elfenbeinturm, ran ans business

Mit Dominik Wellmann, Stefan Groß

Entdecke, wie wir Steuerexperten die Business-Welt revolutionieren und echte Mehrwerte schaffen. Lass den Elfenbeinturm hinter dir und tauche ein in praxisnahe Strategien, die dich und eine Steuerabteilung weiter voranbringen. Sei dabei und erlebe, wie Steuern zum Gamechanger werden!

07.10.

11:00-12:00

Steuerliche Fälle effektiv und datensicher mit KI vorbereiten

Mit Fabian Mantsch, Götz Kümmerle

In diesem Tax-Tech-Lab erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz gezielt und sicher in der steuerlichen Fallbearbeitung einsetzen kannst. Du lernst praxisnahe Use Cases kennen, die verdeutlichen, wie moderne KI-Tools Steuerberatungen und Unternehmen bei der Analyse, Vorbereitung und Dokumentation von Steuerfällen entlasten – effizient und qualitativ hochwertig. Das Besondere: Anhand vorbereiteter Use Cases kannst du selbst erste Erfahrungen mit KI-gestützter Fallbearbeitung sammeln. Die Ergebnisse werden anschließend gemeinsam im Plenum diskutiert – für einen maximalen Praxisnutzen und direkten Austausch.

29.10.

12:00-13:00

E-Rechnung und transaktionales Steuerreporting

Mit Dr. Bianca Wöhrer, Alexander Kollmann, Stefan Groß

Bianca und Alexander diskutieren aktuelle Zweifelsfragen rund um die E-Rechnung und stellen dabei unterschiedliche Lösungsalternativen dar.
Die Teilnehmer stimmen über die gezeigten Alternativen ab, und zeigen damit auf, wie die jeweilige Fragestellung in Ihrem Unternehmen bzw. bei Ihren Kunden gelöst wird.
Damit soll Orientierung geschaffen werden, wie sich andere Marktteilnehmer bzw. Geschäftspartner verhalten werden um ggf. die eigenen Entscheidungen daran auszurichten.

11.11.

11:00-12:00

KI trifft Verlag – Was generative Systeme mit Fachinhalten wirklich können

Mit Dr. Damian Klimke, Steffen Kirchhoff, Thomas Hoppe

Revolution oder Halluzination? Wir erkunden, was generative KI aus hochwertigen Verlagsinhalten machen kann – und was (noch) nicht. Dies am Beispiel von Otto Schmidt Answers. Es können aktiv juristische Fragen direkt an die KI gestellt werden, die auf redaktionell geprüfte Inhalte eines juristischen Fachverlags zurückgreift. Zum Abschluss diskutieren wir gemeinsam offen und kritisch über Chancen und Risiken generativer KI für den Berufsstand.

25.11.

11:00-12:00

Wissen konservieren – Interview-Bots für scheidende Mitarbeitende in Steuerkanzleien

Mit Ulf Hausmann, Thomas Hoppe

Was passiert mit dem Wissen scheidender Mitarbeitender in Steuerkanzleien? Wie können wertvolle Erfahrungen und Fachkenntnisse, die über Jahre hinweg aufgebaut wurden, für die Zukunft gesichert werden? Genau hier setzt unser Lab an: Wir wollen ein Konzept entwickeln, das es ermöglicht, das Wissen scheidender Mitarbeitender zu konservieren und für die Kanzlei zugänglich zu machen. Viele Kanzleien haben keine strukturierten Exit-Interviews, und hier möchten wir einen praktischen Ansatz erarbeiten.

Gemeinsam mit den Teilnehmern des Labs wollen wir ein Konzept entwickeln, das es ermöglicht, scheidende Mitarbeitende gezielt zu befragen und deren Wissen zu konservieren. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der richtigen Fragen, sondern auch darum, wie ein Interview-Bot in der Zukunft diesen Prozess automatisieren kann. Wir werden den Dialogprozess gestalten und mögliche Ansätze für einen Interview-Bot erarbeiten, der später in der Kanzlei eingesetzt werden kann.

04.12.

17:00-18:00

KI in der Steuerlehre – Smarter unterrichten mit künstlicher Intelligenz

Mit Stefan Werner, Stefan Groß

In diesem kompakten Intensivkurs entdecken Dozentinnen und Dozenten die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für die steuerliche Lehre und Weiterbildung.

Wie KI Ihren Unterricht vorbereitet – von der Themenrecherche bis zum Schulungsskript
Wie Sie Transkripte, Folien, Videos und Begleitmaterial in kürzester Zeit erstellen
Wie KI Ihnen hilft, komplexe Inhalte verständlich und visuell aufzubereiten
Wie Sie mit generativer KI Ihre persönliche Wissensdatenbank und digitale Lehrassistenten aufbauen

Ziel: Weniger Routine, mehr Didaktik – Sie gestalten Ihre Lehre effizienter, interaktiver und zukunftssicher.

Ideal für Lehrende, Trainer:innen und Weiterbildner:innen im steuerlichen Kontext, die TaxTech endlich praxisnah einsetzen wollen.

11.12.

11:00-12:00

Die Alltagshelden

Mit Patrick Stasch, Götz Kümmerle

Weil KI kein Thema für einen kleinen Kreis sein muss. Die Alltagshelden sind eine offene Arbeitsgruppe, die sich mit der praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Alltag beschäftigt. Wir testen Tools & Anwendungen, teilen unsere Erfahrungen mit allen Interessierten und zeigen, was wirklich funktioniert oder vielleicht auch nicht. Uns vereint die Neugierde und der Spaß an KI und wir haben ein gemeinsames Ziel: KI verständlich, nützlich und zugänglich zu machen.

15.01.

11:00-12:00

LinkedIn for Tax – mit System & KI zur digitalen Sichtbarkeit

Mit Bernd Winkel

Lerne wie KI dir dabei hilft, deinen Expertenstatus auf Social Media sichtbar zu machen. Mit smarten Tools setzt du Content effizient ein, um damit gezielt Mandate und Bewerber/innen für dein Unternehmen / deine Kanzlei zu gewinnen. Werde zur erkennbaren Stimme deiner Themen auf LinkedIn!